Projektträger: Miteinander und Füreinander – Gemeinsam stark in Chemnitz e.V. |
|
Kontakt/Ansprechpartner: Frau Gehler |
|
Durchführungszeitraum: 01.10.2012 bis 31.12.2012 und Fortführung 2013 |
|
Nutzer: Menschen mit und ohne Migrationshintergrund |
Ziele/Projektinhalte:
-
Menschen mit und ohne Migrationshintergrund fanden bei handwerklich-künstlerischer Tätigkeit zusammen. Dabei ging es jedoch nicht um die Arbeit von Profis. Es handelte sich nicht um ein Kunstprojekt im eigentlichen Sinn.
-
Es wurde zwar gestrickt, gehäkelt, geknüpft und gemalt. Wichtiger war jedoch die Förderung der Kommunikation, denn bekanntlich ist Sprache ein Schlüssel zur gesellschaftlichen Integration.
-
Die Projektgruppe traf sich im Bürgerzentrum Leipziger Straße 39.
-
Zuvor wurden Kontakte zum Wohnheim Altendorfer Straße hergestellt. Inzwischen sind erste Exponate, die in dieser Projektzeit entstanden sind, bei einem Bildungsträger ausgestellt, wo insbesondere der entstandene „Integrationsbaum“ von Integrationskursteilnehmern diskutiert und vielleicht weiter gestaltet wird.
-
Mit dem Projekt wurde ein Boden bereitet, auf den sich in der Folgezeit aufbauen lässt. Die begonnene Vernetzung zwischen dem Bürgerzentrum Leipziger Straße 39, dem Wohnheim Altendorfer Straße, DIDAKTIKA-Lehrgänge Bildungszentrum Rausch und dem Projektträger (Miteinander und Füreinander - Gemeinsam stark in Chemnitz e. V.) birgt eine Quelle für längere Nachhaltigkeit.